von info@schultruckli.ch | Okt. 26, 2023 | Gipfelaufgaben
Der Kanton Glarus hat eine aussergewöhnliche Methode, um über kantonale Angelegenheiten abzustimmen. Ava erklärt dir, wie so eine Landsgemeinde funktioniert. In Glarus werden über kantonale Anliegen noch mit einer Landsgemeinde abgestimmt. Das heisst, es kommen alle...
von info@schultruckli.ch | Okt. 25, 2023 | Gipfelaufgaben
Weshalb ist die Wahl- und Abstimmungsbeteiligung bei jungen Menschen so tief? Und was bräuchte es deiner Meinung nach, um dies zu ändern? In der Schweiz haben wir die sogenannte direkte Demokratie. Das heisst, wir dürfen nicht nur unsere Politiker wählen, sondern auch...
von info@schultruckli.ch | Okt. 24, 2023 | Gipfelaufgaben
Es gibt viele Ausreden, weshalb jemand nicht wählen oder abstimmen geht. Hier findest du die neun häufigsten Ausreden. Finde mögliche Antworten auf diese Aussagen. Zur Aufgabe Zu den...
von info@schultruckli.ch | Okt. 24, 2023 | Gipfelaufgaben
Bedingungsloses Grundeinkommen? Eine zweite Gotthardröhre? Hier erfährst du mehr über diese Vorlagen und du kannst danach selber abstimmen, ob du diese Vorlagen angenommen oder abgelehnt hättest. Ich stimme ab! Für jede nationale Abstimmung (eine Abstimmung, die die...
von info@schultruckli.ch | Okt. 23, 2023 | Gipfelaufgaben
Informiere dich hier zunächst über die unterschiedlichen Staatsformen und danach über die Regierungsformen. Am Schluss wartet ein Quiz auf dich. Zur...
von info@schultruckli.ch | Okt. 22, 2023 | Gipfelaufgaben
Weshalb schwören denn nun acht Menschen auf diesem Bild? Wer ist denn diese mysteriöse achte Person? Der Bundeskanzler Die achte Person auf dem Bild ist der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin. Lies unter diesem Link nach, welche Aufgaben der Bundeskanzler / die...