von info@schultruckli.ch | Okt. 31, 2023 | Gipfelaufgaben
Wer hat wohl welche Pressemitteilung gemacht? Ordne jede Schlagzeile einem der sieben Departemente...
von info@schultruckli.ch | Okt. 30, 2023 | Gipfelaufgaben
Es gibt zwei verschiedene Arten von Referenden. Wenn die Stimmberechtigten gegen Beschlüsse des Parlaments sind, können sie das Referendum ergreifen (fakultatives Referendum). Hier lernst du das fakultative Referendum kennen. Eine Volksabstimmung muss durchgeführt...
von info@schultruckli.ch | Okt. 30, 2023 | Gipfelaufgaben
In der Verfassung legt ein Land seine Regeln fest. So funktioniert der Staat auch dann weiter, wenn die Personen, die momentan die Macht haben, aufhören zu regieren (abtreten). In der Verfassung sind verschiedene Grundrechte, aber auch Pflichten der Einwohnerinnen und...
von info@schultruckli.ch | Okt. 29, 2023 | Gipfelaufgaben
Wie werden die Parlamentarier eigentlich genau gewählt? Wie funktionieren die zwei Wahlsysteme „Majorz“ und „Proporz“? Der Ständerat und der Nationalrat werden beide vom Volk gewählt. Doch dies geschieht mit zwei völlig unterschiedlichen...
von info@schultruckli.ch | Okt. 28, 2023 | Gipfelaufgaben
Wie arbeiten der National – und der Ständerat zusammen? Schau dir das Video an und fülle den Lückentext...
von info@schultruckli.ch | Okt. 27, 2023 | Gipfelaufgaben
Social Medias sind heute allgegenwärtig. Wie und vor allem welche Social Media-Kanäle für einen Politiker in einem Wahlkampf wichtig sind, erfährst du im Interview mit Yannick Berner. Zur Aufgabe Zu den...